News aus dem schulalltag

Aktuelles

Januar 2025

Planung des Erasmus+ Schüleraustauschs erfolgreich abgeschlossen

 

Im Rahmen des Erasmus+ Programms reisten zwei Lehrkräfte der Matthias-Erzberger-Schule nach Pesaro, Italien, um gemeinsam mit dem Liceo Mamiani den Schüleraustausch vorzubereiten. Im März werden Schülerinnen der Jahrgangsstufe 1 nach Pesaro reisen, gefolgt vom Gegenbesuch der italienischen Schülerinnen im April in Biberach.

Thema: Nachhaltigkeit und Tourismus im Kontext der Profilfächer
Der Austausch steht unter dem Titel „Tourism and Sustainability“ und bietet den SchülerInnen des Ernährungswissenschaftlichen und Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums die Möglichkeit, ihr Fachwissen praktisch anzuwenden. Aspekte der Ernährung, Gesundheit, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Entwicklung werden in interkulturellen Projekten erforscht und vertieft. Die SchülerInnen erstellen in gemischten Arbeitsgruppen digitale Medien, wie Videos und Poster, um ihre Regionen – Pesaro/Urbino und Biberach – als nachhaltige Reiseziele zu präsentieren. Dabei fließen Inhalte aus den Profilfächern Ernährungslehre, Pädagogik, Psychologie und Chemie ein.

Highlights des Programms

  • Gradara: Besichtigung der Burg und Einblicke in nachhaltige Honigproduktion – ein Bezug zu nachhaltiger Lebensmittelherstellung.
  • Rimini: Untersuchung der Auswirkungen des Massentourismus auf Umwelt und Gesellschaft.
  • Sonosfera-Museum: Interaktives Lernen zu Biodiversität und Nachhaltigkeit, ergänzt durch pädagogische und psychologische Perspektiven.
  • Urbino: Erkundung der Universitätsstadt als Verbindung von kulturellem und akademischem Erbe.
  • Lokale Märkte: Entdeckung regionaler Produkte und deren Bedeutung für die Ernährung und nachhaltige Wirtschaft.

Ziele
Das Projekt fördert die Englischkenntnisse, das interkulturelle Verständnis und das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung. Es bietet den SchülerInnen die Chance, ihr Profilwissen in einem europäischen Kontext anzuwenden und zu erweitern. Zudem stärkt es den europäischen Zusammenhalt und ermöglicht langfristige Kooperationen zwischen den Schulen. Erwerb von Basiskompetenzen der italienischen Sprache und Ausbau und Verfestigung der englischen Sprachkompetenz.

Chat mit Erzi